Der Swisspass kann kommen! Oder so.

Neulich im Zug: Ticketkontrolle. Ein älterer Herr zieht stolz seinen nagelneuen Swisspass aus der Tasche und präsentiert ihn strahlend dem Kontrolleur. Dieser zuckt nicht einmal mit der Wimper, zieht sein Android-Handy hervor und scannt via NFC lässig die kreditkartengrosse Fahrkarte, den Stolz der SBB und die Zukunft aller Zugreisenden.

Ein Zug der SBB.

Die SBB fahren mit dem Swisspass in ein neues Zeitalter.

Nichts passiert.

Der Kontrolleur schüttelt verwundert den Kopf. „Normalerwis geit das eigetlech!“ Er scannt noch einmal. Immer noch nichts. Die Spannung im Abteil steigt. Der ältere Herr, ein Mitreisender und ich sind still geworden und beobachten, was passiert.

Der Kontrolleur scannt weiter. Zum dritten Mal. Nichts. Zum vierten Mal. Wieder nichts. Wir alle im Abteil schweigen noch immer. Allmählich wird der SBB-Mann nervös und murmelt leise Verwünschungen vor sich hin. Dann endlich, nach dem ungefähr fünften Versuch, der erlösende Moment: „Jetzt hätts ändlech klappet!“

Was lernen wir daraus? Bis zur offiziellen Lancierung des Swisspass müssen die SBB also noch ein bisschen an der Bedienung ihrer Handys schrauben – oder an der Schulung ihrer Mitarbeiter. Oder vielleicht hatte jener Kontrolleur auch wirklich nur grosses Pech und normalerweise läuft alles rund (das sagte er zumindest). So oder so: Die Website für die neue Reisekarte ist zumindest ready. Auf swisspass.ch präsentiert einem eine nett lächelnde Dame stolz ihren Swisspass. Wenn das nur gut geht.

P.S. Sie kennen den Swisspass nicht? Fahren Sie oft Zug? Haben Sie ein Abo? Dann werden Sie ihn früher oder später kennenlernen, ob sie wollen oder nicht. Denn künftig sollen (so es denn die föderalistischen Strukturen der Schweiz zulassen) möglichst alle Bahn-, Schiff- und Bus-/Tram-/Bähnli-Abos auf dem Swisspass gespeichert werden. Also fertig mit Halbtax plus Zig-Zag-Abo plus ZVV-Abo. Nur noch eine Karte. Alles klar? Laut einem Mediensprecher der SBB werden in der ersten Phase sämtliche Halbtax- und Generalabos ab 1. August 2015 auf der sogenannten „Trägerkarte“ Swisspass erhältlich sein. Verkehrsverbunde folgen dann schrittweise. Wer mehr wissen will und bereits einen Swisspass besitzt, kann sich unter swisspass.ch registrieren und wird dann laufend über neue Leistungen informiert. Den Swisspass soll man künftig auch für Partnerleistungen wie Mobility, Publibike aber auch als Abokarte für Skigebiete nutzen können. Weitere Infos finden Sie hier.

P.P.S. Übrigens: Der Swisspass (pardon, SwissPass, wie ihn die SBB schreiben) ist nicht zu verwechseln mit dem Swiss Travel Pass, der primär für ausländische Touristen gedacht und für eine Reisedauer zwischen 3 bis 15 Tagen erhältlich ist.

One thought on “Der Swisspass kann kommen! Oder so.

  1. Pingback: Von eigenen Sachen und schwelenden Konfliktherden | digichonder.ch

Comments are closed.