Auch Kotzbrocken können die Wahrheit sagen

Als durchschnittlich normal erzogener Mensch wird man von den Eltern angehalten, seinen Mitmenschen positiv zu begegnen. Erst später merkt man dann, dass es einfach Leute gibt, denen man mit der Beschreibung Ohrfeigengesicht schlichtweg schmeichelt. Neulich begegnete ich einem solchen Kandidaten. Zum Glück nicht in Persona, nur virtuell, sodass ich mir nicht überlegen musste, ob ich mich jetzt strafbar mache…

Ein künstlicher Schneemann in einer englischen Telefonzelle.

Vielleicht waren die Hoffnungen auf Regulierung so deplaziert wie der Schneemann in der Telefonzelle.

That’s it? Cool!
Ich stolperte über folgendes Zitat (frei übersetzt): „Wenn mir jemand gesagt hätte, diese Snowden-Geschichte würde während zwei Jahren ein Alptraum sein, doch am Ende würde sich lediglich ändern, dass man für die Daten den Umweg über das Gericht gehen muss und die Daten würden dann von den Telefonanbietern gespeichert. Und das nach zwei Jahren. Dann hätte ich gesagt: Cool!

Dümmliches Lachen inklusive
Dieses an Arroganz und Respektlosigkeit gegenüber der Bevölkerung kaum zu überbietende Gelaber stammt von Michael Hayden, dem ehemaligen Direktor der NSA und später des CIA. In seinem hilflosen Versuch sich beim Publikum anzuwanzen hat nicht einmal das dümmliche Lachen gefehlt.  Während eines Interviews mit dem Wall Street Journal wähnte er sich wohl unter Seinesgleichen und glaubte sich nicht mehr verstecken zu müssen. (Die erwähnte Nummer dieses verhinderten Stand-up-Komikers gibt es hier zu sehen). Er hält übrigens Folter für eine „verschärfte Verhörmethode„, die wertvolle Erkenntnisse bringen kann.

Verpasste Chance
So unappetitlich Haydens verbaler Auswurf auch war, so hat er doch leider Recht. Zusammengefasst ist das die Quintessenz nach zwei Jahren Zeitungsmeldungen, Kommissionssitzungen und Skandalen. Gratulation: Der Berg hat eine Zwergmaus geboren! Und das ist besonders tragisch, da es sich bei diesem Teil unserer täglichen Bespitzelungsdosis, (der von Regierungen ausgeht) um den Teil handelt, der am einfachsten zu regulieren wäre.

Sammeln auf Teufel komm raus
Eigentlich gäbe es hierzu nichts mehr zu sagen. Trotzdem: noch zwei Kleinigkeiten mit auf den Weg. Viele Medien berichteten, das die NSA für ein paar Stunden die Aufzeichnung von Daten stoppen musste, weil der Patriot Act am 31. Mai 2015 nicht verlängert wurde. Leider ging völlig vergessen, dass mit dem Nachfolgegesetz (Freedom Act), der Patriot Act um sechs Monate verlängert wurde. Eine Übergangsmassnahme sozusagen. Ich würde wetten, dass die NSA in diesen sechs Monaten jetzt noch auf Teufel komm raus alles sammelt, was nicht niet- und nagelfest ist. Sofern noch mehr möglich ist.