Was hat Wilhelm Tell mit Salman Rushdie zu tun? Eigentlich nichts, möchte man meinen – der eine ist historische Fiktion, der andere eine lebende Legende; der eine Urschweizer, Katholik, und Heckenschütze, der andere Ausländer, Atheist und Schriftsteller. Doch die Jungendtruppe der Schweizerischen Volkspartei, die bringt das locker unter einen Hut. Die montiert auf ihrem Schulkummerkasten im Web (www.freie-schulen.ch*) unbeschwert Rushdies Bonmot („Wer seine Geschichte nicht erzählen kann, existiert nicht“) neben Tells Statue (vermutlich die, die vor dem Kantonsgericht in Lausanne steht). Vielleicht fand das jemand im Projektgrüppli einfach cool. Vielleicht wollte man bloss wieder mal klarstellen, dass man eigentlich nichts gegen Ausländer hat, vorausgesetzt, sie passen einem gerade ins Konzept.
Verwundern sollten uns solche intellektuellen Fehlzündungen indes nicht. Bekanntlich ist das Bildungsniveau des typischen SVP-Wählers eher lamentabel und die Wählerinnen sind, wie stets in dieser Partei, auch hier mitgemeint. Das konnte längst jeder ahnen, der die sprachlichen Ausscheidungen der Parteinomenklatura verfolgte, das kann heute jeder nachlesen, der‘s nicht glaubt.
Wundern sollten wir uns auch nicht darüber, dass es auf www.freie-schulen.ch weder um die Freiheit der Schulen im Allgemeinen, noch um Schulen unter freier Trägerschaft im Speziellen geht. Nein, es geht es um die linken Zombies, die fiesen Indoktrineure, die, wie jeder weiss, unsere Schulen fest im Griff haben und sie ergo grundsätzlich unfrei machen. Das zeigt sich etwa daran, dass ein Porträt von Che Guevara an einem Bündner Gymnasium ein Jahr lang unbehelligt prangen darf. Dabei ist es weitum sichtbar, hoch oben am Kamin – zumindest für Besitzer eines handelsüblichen Fernglases. Es manifestiert sich ferner dann, wenn einer Zürcher Klasse gestattet wird, ihr Schulzimmer zum moralzersetzenden Thema „Ostalgie“ zu dekorieren – während sich andere Klassen so Gefreutem wie Charlie Chaplin oder den 80er-Jahre-Rollschuhdiskotheken annahmen. Wenn das jetzt nicht der Anfang vom Untergang des Abendlandes ist.
*Richtig, hier fehlt der Link, und das ist gut so.