Breaking News: Snowden ist schuld, dass Terroristen dazulernen

Mathematische Formeln auf einer schwarzen Tafel.

Terroristen haben an ihren Algorithmen gearbeitet und wir gucken jetzt in die Röhre. Böser Snowden, böser Snowden.

Während Edward Snowden immer noch in seinem russischen Exil sitzt, zieht sich in den USA die Schlinge um seinen Kopf enger. Seinen Status als „Verräter der Nation im Kampf gegen den Terror“ wird er nicht mehr ändern können. Das wird einem spätestens dann klar, wenn sogar die gemässigten US-Medien den Betonköpfen in den Sicherheitsdiensten und den menschlichen Durchlauferhitzern in den Parlamenten zuarbeiten.

Mist, die Terroristen lernen dazu
So hat National Public Radio (NPR) am 1. August 2014 wieder einmal den Niedergang in der US-amerikanischen Medienlandschaft dokumentiert. In einer Breaking News mit dem epischen Titel „Big Data Firm Says It Can Link Snowden Data To Changed Terrorist Behavior“ versucht NPR eine Verbindung zwischen den Enthüllungen durch die Snowden-Dokumente und einer verstärkten Verschlüsselung der Kommunikation im terroristischen Umfeld herzustellen.

Open-Source ist böse
An dieser Behauptung ist nicht viel auszusetzen, da die ganze Welt seit den Enthüllungen über die Praktiken der NSA sensibler gegenüber dem Thema Privatsphäre geworden ist. Da wäre es schon blöd, wenn sich Al-Kaida noch immer via Skype über terroristische Pläne austauschen würde… Es ist die Art und Weise, wie NPR das Thema abhandelt. Die Vergleiche sind wunderlich (sie vergleichen die Softwareverbesserungen im Terroristischen Umfeld mit einem Upgrade von Windows 2.0 auf XP) und die Zusammenhänge sind sehr vereinfacht dargestellt: Nur weil es kurz nach den ersten Snowden-Enthüllungen massive Software-Upgrades gab („wenige Monate danach“), ist der Zusammenhang noch lange nicht bewiesen. Und dann wird auch noch behauptet, weil die neuen Upgrades Open-Source enthalten, seien sie schwer zu knacken. (Ein Seitenhieb gegen Open-Source?)

Parodie auf seriösen Journalismus
Blöderweise zieht der Sicherheitsexperte Bruce Schnier im gleichen Beitrag die aufgestellten Behauptungen in Zweifel und sieht da eher normale Entwicklungsprozesse am Werk. Das passt zwar so gar nicht in das Konzept des Beitrags, doch NPR musste Schnier im Beitrag lassen, da die Geschichte sonst wie eine Parodie auseinanderfallen würde. Und man beachte, in welchem gedämpften und leicht konspirativen Ton die Sprecherin diese Breaking-News den Hörern von NPR eröffnet. Wir sind verblüfft von dieser journalistischen Meisterleistung, verneigen uns in Ehrfurcht und denken: Es ist gut, wenn die sich nicht getrauen diesen Müll laut auszusprechen…

Das Interessante zum Schluss
Und noch zuletzt eine kleine Randnotiz: Recorded Future, die Firma, die den Zusammenhang zwischen den Snowden-Leaks und den Upgrades herstellt, wird über eine Investmentfirma (I-Q-Tell) von der CIA gesponsert.

 Hier der Audio-Beitrag: Im Text sind einige zweifelhafte Stellen nicht drinn.